Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Red Ring Hood" werden angezeigt.

Fotoshooting mit klein Rotkäppchen

Und Mama Rotkäppchen. Wie schon hier erwähnt, liebe ich mein aller erstes Kostüm als Rotkäppchen aus Once upon a time immer noch sehr. Und das Tochterkind hatte sich nach dem letzten Fotoshoot ja un-be-dingt ein Rotkäppchen Kostüm gewünscht. Rock und Umhang sind im oberen Link zu sehen. Genäht wie beim großen Kostüm auch ( Rock , Cape ) Und im Sommer gab es dann das als Bedingung verknüpfte Fotoshooting mit meiner Schwägerin in spe /Bilbo Kostümpartnerin Lydia. Hier jetzt endlich ein paar der Fotos und ja - ich mag den 1960er Stil, das passt so schön dazu, wie eine alte Postkarte *schwärm* Und weil es so schönes Wetter war, endete der Fototermin in der erfrischend kühlen Weißeritz wo dann das kleine Rotkäppchen nach und nach seine Kleidung verlor - aber das bleibt privat ;)  

Ein Fotoshooting mit Red im Wald

Über all den tollen Posts zu Smaug darf man nicht vergessen, dass ich noch mehr Kostüme habe - unter anderem mein geliebtes Red Riding Hood aus Once upon a time. Meine - leider-zu-klein-um-Model-zu-sein Schwägerin in spe Lyd hat da Connections. Zu Fotografen. Und so kam es, dass ich mich samt Red beim nächsten Familienbesuch im Vogtland in den Wald gestellt habe. Und es war auch gar nicht warm, nur so um die 30 Grad, da war es gut dass ich dank Umhang und Perücke nicht gefroren habe... Der Fotograf heisst Kai Malditz und es war echt interessant. (Klick aufs Bild machts größer, Alle bis auf das 2. unbearbeitet) Noch schöner war, dass ich sowohl Rock als auch Mieder um einiges enger nähen musste vor der Abfahrt - das darf so weiter gehen. Zusätzlich dazu hat anscheinend die kleine Madame des Hauses Lunte gerochen und dann diese Woche fordernd verkündet "Ich will auch so ein Rotkäppchenkostüm wie du haben, Mama!" Na, nichts lieber als das, also habe ic...

Red Riding Hood auf der Ringcon

Jaa, Red war mit auf der RingCon - Freitag und Sonntag. Nachdem ich den Rock mit Hilfe Sicherheitsnadel um gute 10 cm enger machen musste bin ich auch nicht immer darauf getreten. Sonst war das so ein echtes Wohlfühl Kostüm - nicht zu warm, schön bequem und ich liebe es noch immer. Es wird Sylvester zum Krimidinner meine Freundin Sarah schmücken - also die Kosten hat es auf jeden Fall rein ;)

Red Riding Hood Kostümprobe

Heute war es endlich so weit - ich habe mich mal komplett in Schale geworfen. Puh, wenn es im Oktober auch sehr warm ist in den Räumen der Con werd ich den Mantel abnehmen müssen - ich werde sehen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meinem Red Kostüm - und ich stelle Mal wieder fest, schwarz passt zu mir ;) Die Fotos sind nicht die Besten, da alleine und im Wohnzimmer zu hell, aber ich denke man erkennt alles gut.  

WIP - "Little Red Riding Hood" Teil 6 - Mieder

 jaaaa, die blaue Fee hat mich immer noch voll im Griff - Bilder dazu bald Aber jetzt hat sich doch noch etwas für Red ergeben. EIGENTLICH wollte ich die Korsage ja kaufen. Hab ich versucht... Große Oberweite und breite Hüften sind jetzt nicht sooo dolle dafür - keine gekaufte passte bzw. wollte ich nicht 80€ ausgeben. Ratlosigkeit. Dann hat meine RingCon Begleitung und Freundin Babs ihre Begeisterung für ein anderes Kostüm aus Once upon a time geäußert - das blaue Belle Kleid. Und ich - lieb wie ich bin - habe angeboten mich darum zu kümmern. Also einen Burda Dirndl Schnitt gekauft - Nr. 7277. Praktischerweise  geht der Schnitt bis Größe 46 und ich musste ja unbedingt vorher ein Probeteil nähen *zwinker* So sieht das Ergebnis in blauem Rest-Baumwollstoff aus:   Und da mir das gefallen hat - flugs ab in ein ohnehin vorbereitetes Färbebad in schwarz und zusammen mit Bluse und Rock sieht das dann so aus:    Jaaaa, sehr gut, reicht vollkom...

Updates

Jaja, die Zeit rennt... Der Juni ist bei uns mit Geburtstagen vollgestopft, unter anderem wurde die Gurke 3. Zeitgleich mit ihrem Geburtstag hat uns die Hand-Mund-Fuss-Krankheit ereilt und eine Woche mit Kind zuhause, das bei Kontakt mit Nahrung vor Schmerz brüllt, ist wahrlich kein Zuckerschlecken gewesen... Aber nun ist alles wieder gut und es zieht hoffentlich etwas Ruhe ein. Na gut . nur etwas, denn der Juli steht ganz im Zeichen der 7. Drewag Rallye an der wir wieder teilnehmen - zum 5. Mal jetzt. Es ist immer wieder ein großer Spaß und 2 Mal haben wir auch schon etwas gewonnen - die Chancen stehen 1:10. Falls noch jemand teil nimmt - je größer das Rätselteam um so besser. Meine Kostümvorhaben nehmen langsam konkretere Formen an, Little Red Riding Hood hat mittlerweile sogar eine Perücke bekommen- sehr zur Freude meiner Tochter ;) So eine Typveränderung ist schon was Feines *zwinker* Komplett Fotos dann im September/Oktober, wenn die Korsage dazu da ist. Der Steamp...

WIP - "Little Red Riding Hood" Teil 5 - Bluse

so, es ging weiter beim Rotkäppchen die Bluse wollte ich eigentlich nach einem Schnitt aus einer Burda nähen allerdings hat mich beim Aufklappen der Schnittbögen spontane Unlust überfallen - ich wollte doch nur ne Bluse nähen und kein Atomuboot bauen! also doch zur altbewährten Shelly gegriffen, Ärmel gekürzt und Gummi eingezogen, am Ausschnitt 2 Knopflöcher und einen Tunnel rundrum das gelbe Band ist erst ein Mal provisorisch, es wird wohl eher ein Weißes werden Was ich gut finde ist die Tatsache das es durchaus auch normal tragbar ist und dank dem Tunnel kann ich die Ausschnittweite regulieren - je nach Zeigefreudigkeit  ähhh Hitze ;) ach ja - der Stoff hat schon 2 Umzüge mitgemacht, war Mal ein Papstkostüm für meinen Mann und davor zu Studentenzeiten - also vor ca. 9 Jahren - für ein Elbenkleid á la Herr der Ringe gekauft worden- was ohne Maschine und Anlass nie genäht wurde - aber so hat er doch noch seine Bestimmung gefunden irgendein Jersey, relativ dünn das En...

WIP - "Little Red Riding Hood" Teil 4 - Rock

so, da ist er der Rock 3 m Saumweite und ich habe geschummelt und ein Bündchen angenäht - schließlich muss ich das Teil den ganzen Tag tragen und da mag ichs bequem da laut Vorlagebildern ein Unterrock darunter getragen ist - ich aber bei meiner ohnehin vorhandenen "Büffelhüfte" nicht noch einen zusätzlich auftragenden Unterrock haben wollte, habe ich da auch etwas getrickst eine alte Tischdecke, gesponsert von der Nachbarin zum alten Tisch dazu, den wir mittlerweile nicht mehr haben - hatte eine tolle Spitzenkante - furchtbar zum Bügeln, super als Unterrock"fake" also beherzt abgeschnitten und unten dran genäht - passt Bilder wie immer ungebügelt *seufz* Zum Teil 1 des Projekts -Vorlage/Planung Zum Teil 2 des Projekts - Cape Zum Teil 3 des Projekts - Cape

WIP - "Little Red Riding Hood" Teil 3

weiter geht es mit dem Cape - ich nähere mich der Vollendung da die Kapuze viel zu sehr rutschte, musste ich sie doch noch mit Baumwolle füttern. Ich glaube es ist rote Ditte, jedenfalls aus dem Stapel. Dabei ist leider die Ziernaht der Kaputze mit drauf gegangen, aber mir war der Umhang eh noch zu "Naggsch". Also habe ich einen meiner Stiche der Nähmaschine genommen, der etwas wie ein Blättchen aussieht. Ich hatte einen wunderschönen goldgelben Faden bekommen, allerdings DDR Ware und die riss beim Probesticken ständig. Also doch den goldfarbenenen aus dem 20iger Lidl Set probiert - der funktionierte gut, das war bei hellbalu damals anders. Es dauert allerdings eeeeewig bis ich eine Seite fertig habe und die Kapuze dazu, Seite 2 werde ich morgen machen, dafür ist es jetzt zu spät. Aber hier trotzdem kurz ein paar Bilder. Durch das Futter und die recht kompakte Stickerei "steht" die Kapuze jetzt schön - gefällt mir sehr gut. Zum Teil 1 ...

WIP - "Little Red Riding Hood" Teil 2

und weiter geht es mit dem Rotkäppchen wie gesagt, zuerst das Cape nachdem ich heute passendes Gütermann Garn geholt habe ging es los. als Erstes die 2 langen Overlocknähte um die 3 gesteckten Quadrate zusammen zu fügen - kein Problem Dann die Größe der Kaputze festlegen - auch noch ok. Dann ging es an das Festlegen des Saumes - da musste mein Mann mit ran. Da er sich nicht traute an mir den überflüssigen Stoff abzuschneiden musste er als Model her halten. Und er hat gejammert weil die gesteckten Nähte der Kaputze so piekten *augenroll* Männer, also neeee... Zum Glück ist er 10 cm größer als ich und bei mir passt der Umhang mit der Länge ganz gut. hier im gesteckten Zustand ohne Säume dann habe ich mich Mal an meinen Rollsaumfuss getraut und damit sogar ganz gut den unteren Saum hinbekommen - 4,5 m sind aber auch kein Pappenstiel gewesen Die Kapuze wurde auch mit Overlockstich angenäht und hat dann noch einen Zierstich am Saum bekommen Jaaaaaa und da...

WIP Kostüm "Little Red Riding Hood" Teil 1

wie schon geschrieben - ich plane mehrere Kostüme für eine Convention den Anfang mache ich mit dem Kostüm "Little Red Riding Hood" - also Rotkäppchen aus der Serie "Once upon a time" - Es war ein Mal... hier noch ein Mal mein Vorlagenbild Am Interessantesten wird das Mieder - deshalb erst ein Mal das Einfacherere - Rock, Cape und Bluse. Bestellt habe ich Seidentaft in rot - 7,5m am Stück. Das war der erste Moment in dem ich wirklich seeeehr dankbar war, seit Kurzem Besitzerin eines Wäschetrockners zu sein (der lieben spendenden Nachbarin sei Dank) - ich glaub bei 7,5 m x 1,50 m wäre ich beim Aufhängen auf dem kleinen Flügelwäschetrockner ardlig geworden. So sehen 7,5 m zusammen gelegt aus - ich brauchte dafür meinen Mann. Das Cape will ich nach der Anleitung Ivy Elfenumhang von Natron&Soda nähen. Also 3 Quadrate á 1,50m x 1,50m ausgeschnitten und erst ein Mal zusammen gesteckt. Das sieht dann so aus:   Ich möchte betonen das d...