Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "nähen" werden angezeigt.

Stoffbinden für die Frau

Nach langer Zeit hatte ich mal wieder Muse zum nähen. Ich bin eigentlich nicht so extrem auf Öko eingestellt, aber die Monatshygiene mit Wegwerfprodukten hat mich genervt. Es kostet Geld, macht viel Müll und ich mag es nicht sehr, wenn ich an "den" Tagen Plastik an mir habe und kaum Luft zirkuliert. Irgendwann dachte ich - Babys werden wieder Stoff gewickelt, warum dann nicht auch als Frau Stofbinden nutzen? Eine Google Suche brachte erstaunlich wenig Ergebnisse, aber  bei Bluebottles habe ich eine Grundidee gefunden, nach der ich mich gerichtet habe. Allerdings habe ich meine Binden schmaler geschnitten und sie am hinteren Ende verjüngt. Insgesamt ein schönes Reste Verwertungsprojekt - ich habe Baumwollreste für die Tops, einen Rest Molton von einer Babyeinschlagdecke für den Sauger und einen Rest Fleece in grau als unterste, wasserfeste Schicht benutzt. Außerdem habe ich noch zwei Steppnähte in die Mitte gesetzt, damit sich die Schichten beim Waschen nciht so ...

Young Dwalin Teil 2 - Tunika, Perücke, Schuhe

Young Dwalin wurde natürlich auch fertig gestellt. Begonnen wurde mit der Tunika. Diese ist aus tannengrünem Leinen und einfach ein langes Hemd. Die Säume wurden nicht umgenäht, denn das ausgefranste Finish war so gewollt.       Die Schuhe wurden aus gekauften Winterstiefeln gefertigt, diese wurden mit Fell, Resten von Lederriemen und Worbla noch dem Design angepasst, geklebt wurde mit Heißleim und Stoffkleber von Gütermann *. Die Perücke spielte eine elementare Rolle. Sie wurde aus einer alten schwarzen Perücke und einem gekauften Haarteil gefertigt. Den Untergrund habe ich aus Holzleim über einer Strumpfhose gefertigt, daruf wurden dann die Tressen geklebt. Verziert wurde mit zwei Worblaperlen und in Form wurde mittels Haarspray und  Trockenshampoo gebracht. Ich bin immer noch sehr stolz das es so gut geklappt hat und - super wichtig - den ganzen Tag auf der Con gehalten hat und super aussah. Foto vom Tragen gibt es in Teil 4.   Pe...

ich bin keine (Overlock) Jungfrau mehr

Der Titel sagt doch eigentlich schon alles. Meine Nachbarin hat sich durch mein ewiges Geschwärme eine W6 Overlock Maschine zugelegt. Ich bin neidisch. Jedes Mal wenn ich ein immer größer werdendes Oberteil für das Kind nähe, nervt mich der Pseudo-Overlockstich meiner Maschine. Nicht weil er nicht geht, aber er ist laaaaangsam. Kein Wunder wenn 1 Nadel die Arbeit und Wege von 4 machen muss. Und auch ein Grund warum ich mich vor Oberteilen für mich und meinen Mann scheue. Wenn man für eine Naht gute 30min braucht, ist das eine Geduldsprobe sondersgleichen. Jedenfalls durfte ich mir das gute Stück der Obermieterin ausleihen. Und da ich weiss das sie ab und an hier liest - noch Mal vielen lieben Dank! Und ich bin am ersten Tag verzweifelt - ein Faden drunter statt drüber und ständig reisst der Kram *argh* Am zweiten Tag aber! Da ging es los. Richtig eingefädelt und in gut 3h zwei Herzdamen genäht. Ich bin so verliebt. In die Maschine, die Kleidchen und den "Miri on the swing...

Die 2. Zwergin nach simplicity 1773 - Teil 2 - die gefürchteten Abnäher

so - nachdem ich den 50 cm Reißverschluss des Kleides noch ein Mal herausgetrennt habe und meinen Mann genötigt habe, abzustecken, sitzt es so ganz ok. Das etwas wellige gedenke ich mit Bügeln zu vernichten. Aber auf den Bildern sieht man schön den Unterschied der Farbei bei Blitz und ohne. Mein größeres Problem - ich habe zuviel Stoff um die Achsel rum. Da müssen Abnäher rein. Das weiss ich. Aber da wird es kniffelig. Wie ein Abnäher in der Theorie funktioniert ist mir klar, aber wenn ich sie nähe wirds seltsam. So wie ein Knubbel vorne - auch wenn ich nicht Rücksichere sondern nur mit langen Fäden einen Knoten mache. *seufz* irgendwie muss das klappen.     Vielleicht säum ich am WE auch erst Mal. Und überleg mir was ich mit den Ärmeln mache - die sind lang und zum Knöpfen und gehören dran - nur gefällt es mir ohne Arm auch sehr gut. Ich spiele schon mit dem Gedanken die Träger und die Ärmel zu säumen und verdeckt Kamsnaps zum Anknipsen anzubringen. Wobe...

Susie von Pattydoo

Weiter geht es mit dem Probenähen für Weihnachten - über Susie von pattydoo bin ich erst vor kurzem gestolpert - 2 Jahre nach Veröffentlichung, aber naja. Ich bin immer noch kein Reißverschluss Fan, zwinge mich aber zu üben. Mit Endlosreißverschluss habe ich nicht die besten Erfahrungen - deshalb hier ein teilbarer aus Metall - auf alle Fälle robust Stoff ist Baumwolle vom Stoffmarkt und schwarze Ditte. Ich mag sie sehr auch wenn kleinere Ungenauigkeiten dabei sind. Aber da werd ich noch ein paar nähen. Diese darf meine Häkelutensilien beherbergen - das versuche ich gerade zu lernen und weil fast Donnerstag ist RUMS t es mal wieder

September 2014 - viele gesammelte Werke

Auch wenn es nicht zu allem einen extra Post gibt - so nebenbei nähe ich doch viele Kleinigkeiten und es hat auch schon die Weihnachtsproduktion langsam angefangen. In den letzten Wochen sind bei mir unter Anderem entstanden:  Haarspangenutensilo fürs Töchterchen  Kleidchen nach dem Schnitt "Mina" von Ki-ba-doo  Kissen und Plüschis -Rotkäppchen,  Dr.Who und Totoro  1. Versuch von gezielter Verfärbung mit Bleiche - auch hier lässt Dr. Who (speziell die TARDIS) grüßen mein Aller erster Leseknochen, für mich genäht aber vom Kind annektiert Ein Drachen á la "Ohnezahn" begonnen, nach dem Schnitt von Liebesbienchen Ihr seht - viel los hier ;)

meine erste Handtasche (Teil1 ) Schnabelinabag

jaaa, neben all dem Kostümkram gibt es auch Mal etwas Normales bei mir zu nähen. Ich schleiche schon lange um das Thema Handtasche herum. So mutig ich jedes Material unter die Nadel schiebe, so zurückhaltend war ich bei diesem Thema. Obs am Reißverschluss liegt (uahhh) oder was auch immer, ich weiss es nicht. Dennoch habe ich immer die 5 Mio genähten Taschen und Täschlein der anderen Blogger beliebäugelt und beneidet. Selber bin ich gar nicht der Handtaschentyp, ich schleppe seit Jahren eine Laptoptasche mit mir rum - und mit Jahren meine ich das ich sie seit Anfang 2008 besitze. So langsam wird sie dann doch an manchen Stellen Altersschwach und richtig "schick" ist sie auch nicht und eigentlich auch ein bisschen zu groß. Also habe ich beschlossen - bevor ich im September nach London fahre muss eine neue Tasche her - in der Umhängevariante, ich hasse es die Dinger in der Hand zu tragen. Entschieden habe ich mich für die Schnabelinabag in Small - ausreichend für die D...

Intermezzo - mein eigenes Reich - ENDLICH!

im September 2012 hatte ich schon Mal meine kleine Nähecke gezeigt - winzig, ins Schlafzimmer gequetscht, mit viel zu wenig Platz zum nähen, übers Zuschneiden und so reden wir Mal gar nicht. Maschine war eine alte Veritas, von meiner Oma geerbt, die ich tatsächlich klein bekommen habe. Der Stoff/Zubehörvorrat war auch eher überschaubar ;) Mit dem Cosplayhobby kamen größere Basteleien ins Spiel, ich musste ständig die Maschine und das Zubehör ins Wohnzimmer schleppen und Abends wieder zurück - der Tisch dort ist unser Esstisch. Es sah in beiden Räumen in der Hochphase der Kreativität aus wie Bombe, der Mann war unzufrieden, ich war unzufrieden dass ich nichts mal liegen lassen konnte um am nächsten Tag weiter zu arbeiten etc. Meine Bücher hatten keinen richtigen Platz und standen zwei-reihig (und ich hasse das wirklich), das Scrapbookingzeug war im Keller, mein Laptop stand auch noch irgendwo rum, meine Kostüme rangelten um Platz mit den Wintersachen im Schrank -Alles in Alle...