Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2015 angezeigt.

Wir haben 1 ähh 5 Gewinner

da (noch) der 1.Mai ist und ich euch noch die Auflösung der Blogger schenken Lesefreude Aktion schuldig bin - hier ganz flott die Gewinner (die alle auch andersweitig kontaktiert wurden) Taschen nähen leichtgemacht - Sylvie F Gewiefte Wiesel 1+2 - aenn adoresit Bartimäus - Marina Wardanjan Ehrich Kästner - Katha St Calliope mit Widmung - Nalas Bücherblog Ich bedanke mich bei allen Teilnehmern und wünsche ganz viel Spaß mit den Büchern!

Aktion zum Welttag des Buches - Blogger schenken Lesefreude

Da ich derzeit ja sehr stark im "Lese-Millieu" verschwunden bin, konnte ich den Welttag des Buches und die tolle Aktion "Blogger schenken Lesefreude" natürlich nicht links liegen lassen. Genau genommen ist das sogar für mich nur ein Weitergeben von Freude. Denn mein lieber Arbeitskollege Uwe beglückt mich immer wieder mit seinen "abgelegten" Büchern. Zum Glück haben wir einen recht ähnlichen Geschmack, was Bücher betrifft. So kommt es, dass mein Bücherregal aus allen Nähten platzt und ich eigentlich gern etwas zurück geben würde. Deshalb habe ich beschlossen, nicht 1 Buch zu verlosen, sondern insgesamt 6 (ein Doppelpack ist dabei). Und damit es nicht so langweilig wird, sind es verschiedene Genres. Den Anfang macht " Tolle Taschen selbst genäht " vom TOPP Verlag - schließlich ist das hier immer noch ein Näh- und Bastelblog ;) Das Buch habe ich mir selbst gekauft, aber nie etwas daraus genäht, ich bin doch nicht so der Taschen Typ. Schn...

Es ist vollbracht - Calliope

ruhig war es in letzter Zeit hier... das lag zum Einen an Erkältungs-Krankheits-Wellen innerhalb der Familie. Zum Anderen aber auch an meinem Buchprojekt. Und gestern - am 01.April - ohne Scherz - hat das seinen (vorläufigen) Höhepunkt erreicht - ich habe veröffentlicht. Ebook und Taschenbuchvariante. Und ich bin absolut aufgeregt. Genau so aufgeregt war ich, als die ersten gedruckten Exemplare bei mir eintrafen - das sah dann so aus: ja,ja ich weiss... ein bisschen Spaß muss erlaubt sein ;) Und ich kann auch ernsthaft und seriös. Also... so ein bisschen zumindest. Sie sind so schön geworden *schmacht* Das Cover habe ich von einer Designerin gekauft, die in Rabenau bei Freital aufgewachsen ist - als ich meine Rechnungsadresse übermittelt habe war das "Echt jetzt?" sehr witzig. Ich habe einen matten Einband gewählt, der sich ganz samtig anfasst, richtig schön. Gut, das wusste ich vorher, hatte ich mir doch auf der Buchmesse den Stand von CreateSpace ge...

2-Monats Zwischenstand vom Neujahrsvorsatz

es ist schon März und damit Zeit, ein erstes Zwischenfazit zu ziehen. Mein einziger wirklicher Vorsatz für dieses Jahr war die 50 Bücher Marke. Alles andere wie Abnehmen etc wird dank gesundheitlichen Unwägsamkeiten erst ein Mal nach hinten geschoben. Nur das Fasten habe ich mir noch auferlegt - ich will von Aschermittwoch bis Karfreitag fasten - und zwar Fleisch und Erzeugnisse daraus sowie Alkohol und herzhafte Knabbereien. Das hatte ich mir schon mehrmals vorgenommen, aber immer nicht geschafft. Leider fällt auch immer mindestens ein Geburtstag in der Familie in diese Zeit. Dieses Jahr sieht es gut aus, ich habe heute schon 3 Wochen  - und damit die Hälfte - geschafft. Und weil ich darauf sehr stolz bin, dürfen das alle bei MMI auch sehen. Nicht ganz so gut sieht meine Buchbilanz aus. 50 Bücher in 52 Wochen sollten zu schaffen sein - wenn man nicht noch sein eigenes Buch korrigiert und überarbeitet - das habe ich mittlerweile bestimmt 50 Mal gelesen - zählt aber nicht. ...

Gelesen: Der böse Ort, Ben Aaronovitch

  Die Fakten Titel:   Der böse Ort Autor: Ben Aaronovitch Verlag: dtv Genre: Fantasy Seitenzahl: 400 Erscheinungsdatum:  01.05.2014 Gelesen: 06.03. - 08.03.2015 Bewertung in meinem Buchtagebuch : 5/5 Meine Meinung Im 4. Buch der Peter Grant Reihe beschäftigen wir uns mit einigen mysteriösen Mordfällen, die auf den Erzfeind Nr. 1 - den Gesichtslosen schließen lassen. Nur das plötzlich an mehreren Ecken Tote auftauchen, die kaum zu erklären sind - ein glücklicher Mann begeht wie ferngesteuert Selbstmord, ein Anderer hat einen Autounfall durch den man auf die Spur eines Mordes ohne Motiv kommt, ein weiterer Verdächtiger versucht ein wertvolles magisches Buch aus der Weißen Bibliothek zu Weimar zu verkaufen und wird später von Peter gefunden - gekocht durch seine von innen brennenden Knochen. Alles höchst mysteriös und alles mit einem schon verstorbenen Architekten verknüpft, der sich in Highgate Hill ein Haus gebaut hat um sein größtes Werk...

Gelesen: Ein Wispern unter Baker Street, Ben Aaronovitch

  Die Fakten Titel:   Ein Wispern unter Baker Street Autor: Ben Aaronovitch Verlag: dtv Genre: Fantasy Seitenzahl: 448 Erscheinungsdatum:  01.06.2013 Gelesen: Februar 2015 Bewertung in meinem Buchtagebuch : 5/5 Meine Meinung Auch der dritte Band um den liebenswürdig verschrobenen Peter Grant und seine mystischen Kollegen bietet gute Unterhaltung. Genau genommen war es sogar dieses Buch, das ich als aller Erstes in der Reihe in den Händen hielt. Ja ich gebe zu - Baker Street, da hat das Schild mit "Sherlock Holmes" ganz groß geblinkt in meinem Kopf. Tatsächlich wird der gute Detektiv aber nur kurz in Form seiner Statue erwähnt - Peters Fall findet anderweitig statt. Nämlich in den U-Bahn Tunneln und Abwasserkanälen der Stadt. Zuerst treffen wir auf Abigail - ein Mädchen aus dem Umfeld von Peters liebenswürdiger, englisch-sierra-leonischer Familie, die ihn und Lesley auf einen Geist aufmerksam macht - die "Pfadfinderabteilung" des Folly is...

Gelesen: Schwarzer Mond über Soho, Ben Aaronovitch

Heute ist  Mittwoch und ich habe endlich ein schönes Cover für mein eigenes Buch gefunden. Ich freue mich total, denn es entspricht sehr meinen Vorstellungen. Selbst hätte ich das nur unter Mühen hinbekommen und ich will das mein Baby endlich flügge wird ;) Im Zuge das Ganzen habe ich mich auch endlich auf einen Titel und den Namen unter dem es veröffentlicht werden wird entschieden - so viele Dinge zu beachten *puh* Außerdem habe ich den ersten Teil davon in die Hände meiner Probeleserinnen übergeben, ich bin gespannt. Und weil es thematisch passt - hier eine Buchvorstellung aus der Reihe Gelesen.   Die Fakten Titel:   Schwarzer Mond über Soho Autor: Ben Aaronovitch Verlag: dtv Genre: Fantasy Seitenzahl: 416 Erscheinungsdatum:  01.06.2012 Gelesen: 20.01. - 08.02.2015 Bewertung in meinem Buchtagebuch : 5/5 Meine Meinung Im zweiten Abendteuer von Peter Grant jagen wir wieder ein Mal durch London. Dieses Mal ist die Handlung sehr auf Soho ...

Barbie hat die gleichen Probleme wie alle Frauen - nichts anzuziehen

Nachdem ich die neue Overlockmaschine ja auf Herz und Nieren testen sollte, beschloss ich auch etwas kompliziertere Stöffchen zu testen. Was passte da Besser als Satin, Taft und Organza und Co aus der Restekiste der großen Kostüme. Und da das Töchterlein zu Weihnachten mit gleich zwei Barbies beglückt wurde, brauchten die dringend auch etwas Pepp und Abwechslung vom ewigen rosa. Wie ich online lernen durfte, gibt es verschiedene Barbies mit verschiedenen Maßen - uns war schon aufgefallen das eines unserer Exemplare weitere Hüften hatte als das andere. Lag vermutlich an der Fähigkeit auf dem pinken Einhorn reiten zu können. Die Andere kann dafür ihre Knie benutzen und hat weiche Füße - auch Schuhe tauschen geht nicht immer. Nun ja, ich habe universell genäht - für den Senkfuss und die Büffelhüfte *gg* Zuerst hätten wir hier die Variante Cocktaildress am Abend - auf der Rückseite mit Klett zu verschließen, der musste beim Fotoshooting noch per Hand angenäht werden. Der olle Glitz...

Aus Kleid mach Shirt - wenn der Schnitt aber auch nicht will...

Wie hier schon kurz erzählt, habe ich mir eine Overlock zugelegt. Ausführlich gibt es bald einen Bericht. Natürlich musste gleich eines der Projekte, die ich im Auge hatte angefangen werden. Ich hatte schön kuscheligen Sweat in mausgrau hier und mich für das blaue Sweatkleid aus der 01/13 Burda entschieden. Absetzen wollte ich es mit goldfarbenem Satin, der noch vom Cerseikleid hier war. Ja... leider war der Schnitt in Größe 42/44 alles außer vorteilhaft. Leger schön und gut, aber einen Mehlsack kann ich mir auch günstiger besorgen. Die Ausschnittblende funktionierte bei mir auch nicht - ich sah aus wie ein zugeschnürtes Paket. Lange Rede kurzer Sinn, todesverachtend habe ich mich darauf gestürzt und einfach wild angepasst - gekürzt, wesentlich enger gemacht, kleinen Stehkragen angenäht. Die Fake-Paspeln aus dem goldenen Satin hatte ich in den Raglanärmelchen schon vorher drin, die durften bleiben. Ärmel noch gesäumt - am Ende erkennt man es kaum noch als diesen Schnitt wiede...

mittwochs mag ich...

die Tatsache, das mein letztes Geschenk so gut ankam. Meine Schwiegermutter, die dankenswerter weise kein Drachen ist, hat sich leider den Arm gebrochen. Elle und Speiche, beides durch. Unglücklicherweise auch noch die rechte Seite. Sie lag im Krankenhaus und war ziemlich traurig. Meinen Vorschlag, ich könnte ihr einen Leseknochen nähen, nahm der Mann erst kritisch auf. "Braucht die das denn?" war die Frage. Aber da ich mir sicher war das JEDER einen Leseknochen brauchen kann, habe ich statt Blumen einfach einen für sie genäht. Man kann ja auch den Knochen auf den Bauch legen und ein Buch oder einen Kindle daran lehnen - besonders wenn man ein einarmiger Bandit ist ;) Ich habe mir natürlich ein bisschen extra Mühe gegeben und die "Ecken" mit stoffüberzogenen KamSnaps verkleidet - ich find es das sieht hübsch aus. Sie war ganz angetan und wollte erst wissen, ob ich den wirklich selber genäht habe. Das war vor anderthalb Wochen - jetzt...

Windelrocker

Mein heutiger Creadienstagsbeitrag ist ein Geschenk für einen ganz lieben Kollegen, der im Dezember Papa geworden ist. Eigentlich war das Kind im Nikolausstiefel ja Geschenk genug, aber wir haben trotzdem noch ein Mal gesammelt. Als relativ kurzfristig die Ansage kam "wir kommen morgen mal vorbei" mussten wir etwas improvisieren und da ich in der Abteilung schon als Basteltante bekannt bin, wurde mir das Rohmaterial geliefert und ich musste mir etwas überlegen. Windeltorte ist ja der Klassiker, aber irgendwie langweilig. Als Programmierer wäre ein kleiner Computer witzig gewesen, aber so schnell bin ich nicht auf eine Idee gekommen es umzusetzen. Dann bin ich irgendwo im Netz auf ein Bild eines Motorrades gestoßen und das wurde es dann. Meine Tochter hat sogar eines ihrer zahlreichen Kuscheltiere für das neue Baby gespendet - denn nur mit einem Biker wirkt so ein Motorrad ja ordentlich. Ich habe mich beim Anziehen der "Lederkutte" köstlich amüsiert, die Maus...

Herzdamen im Einsatz

die beiden Herzdamen aus dem ich-bin-keine-overlock-jungfrau-mehr Post wurden nun feierlich eingeweiht. Die zwei Cousinen im zarten Alter von 4 und 1 sehen aber auch zu niedlich im Partnerlook aus, deshalb wollte ich euch ein Tragefoto nicht vorenthalten.   und ab zu  my-kid-wears und  meitlisache

Vorfreude - ab heute wird geoverlockt

mein heutiger Beitrag zum Freutag ist eigentlich kein Selbergenäht sondern ein Selbergekauft Freudentag. Und zwar darf ich mir nach meiner Rumheulerei im kein-Overlock-Jungfrau-Post von letztem Freitag tatsächlich eine der begehrten Maschinen kaufen. Bzw. habe ich das gestern getan. Also der Mann in meinem Auftrag. Na wie auch immer. Amazon hat das gute Stück schon verschickt und ab heute nachmittag sollte dann eine Gritzner 788 Overlock Nähmaschine mein Eigen sein. Natürlich samt Konen zum gleich loslegen. Ich hatte ursprünglich die  W6 N 454D Overlock im Sinn, doch die steht aktuell auf 1-2 Monate Lieferzeit ?!? Zudem hat die Gritzner einige Kleinigkeiten, die mir doch sehr gefallen - Freiarm, 5 Zusatzfüsse und ein Auffangbehälter. Und so riesig ist der Preisunterschied auch nicht. Also wurde es die Gritzner. Und jetzt geht es los mit dem planen - bisher habe ich mich vor den langen Nähten an Kleidung für mich immer gescheut - es dauerte so ewig. Aber nun kann ic...

zum Trost ein Socken-Häschen - Epic Fail?

Zumindest für mich, wobei meine bessere Hälfte anderer Meinung ist. Aber der Reihe nach. Heute war ein sehr lang erwarteter Tag - wie hier geschrieben musste ich mich fast 2 Monate gedulden, bis heute endlich der Tag des Herz-MRT's  war. Mir ging es in den letzten Wochen immer schlechter, da mich diese unplanbare Situation wirklich fertig macht. Es ist eine Kopfsache und Ablenkung hat nicht immer funktioniert. Nun, jedenfalls war heute der Tag, der zumindest eine Richtung geben sollte - OP sofort nötig oder nicht? Bleibt es unter Beobachtung oder muss etwas gemacht werden? Mittlerweile wäre mir beides recht, Hauptsache endlich ein aussagekräftiges Ergebnis. Tja, das Schicksal ist manchmal eine ganz schöne Bitch - mein Puls ist so unregelmäßig das auch nach fast 20 Minuten im MRT kein klares Bild zu erzeugen war. Bisher wusste ich nicht das ein MRT an die Frequenz des Herzschlags angebunden ist. Man lernt nie aus. Nun, das Ende vom Lied - ich darf mich jetzt um einen Termin...