Direkt zum Hauptbereich

Posts

Es werden Posts vom 2014 angezeigt.

Persönlich und nicht so erfreulich

Ich weiss, viele würden das anders handhaben, aber ich bin ja ohnehin nicht wie viele… Deshalb hier – für Alle die es interessiert – eine kurze Erklärung was derzeit los ist und was in näherer Zukunft zu erwarten ist – dann kann keiner sagen er wäre nicht gewarnt worden ;) Wie manchem bekannt, hatte ich vergangenen Montag die Freude meinen Wurmfortsatz am Blinddarm entfernen zu lassen. Das ging ziemlich flott, ich kämpfe noch etwas mit den Nachwirkungen, aber grundsätzlich ist das Alles gut gegangen – Routine halt. Was nicht so Routine war, war die Unregelmäßigkeit die in meinem EKG auftauchte. Bisher hatte ich EKG  erst ein Mal, als ich 2006 meine Hand operiert bekommen habe und da gab es keine Auffälligkeiten. Dieses Mal aber zeigte das EKG das nach jeder Systole noch ein extra Ausschlag nach oben zu sehen ist. Bigeminus heisst das, erklärte die niedliche Medizinstudentin im Praxisjahr mir. Und nicht allzu oft anzutreffen – na wenigstens einer war begeistert. Wer mehr wi...

Oh Baby, es wird Patchworkig

Auch heute ist der Name Programm - ich habe eine Patchworkdecke genäht. Ich werde wohl nie die Queen des Patchwork und Quiltings - so exaktes Arbeiten ist irgendwie nicht mein Ding... dieses Exemplar wurde schon besser, ca 50% der Eckpunkte saßen richtig. Aber ich habe dazu einen Spruch: Die Decke ist so wie unsere Kinder - nicht perfekt, aber ein Unikat und mit ganz viel Liebe gemacht. Den Spruch lass ich mir patentieren *lach* Nun ja - hier die Daten noch rasch: 7 verschieden Stoffe für das Top - Sortiment Lilly petrol von Buttinette 10x10 Quadrate mit 10 cm Seitenlänge - fertige Decke 93x93 türkiser BW Stoff für die Einfassung Polyflies und pflaumenfarbener Fleece für die Polsterung genäht mit Kupfer Garn, dass ich bei der lieben by Heike gekauft habe gequiltet/gesteppt mit Mettler 100% BW Quiltgarn Randbordüre mit Gütermann Allesnäher gestickt - Verbrauch ca 110m das Niedlichste an der Sache war - meine Tochter fand den Stoff so toll, dass ...

Sherlock Kissen - meine ganz Eigenen

Wie bei der britischen Kissenparade schon bemerkt, bin ich ja von der Idee, Stoffe selbst bedrucken zu lassen ganz angetan. Gut, die Lieferzeiten dürften etwas fixer sein, die Preise etwas niedriger und so weiter, aber ich bin begeistert was man so Alles anstellen kann. Dazu bin ich ja ein *ahäm* moderater (LÜGE!) Fan der britischen Serie "Sherlock". Ok, ja ich liebe die Serie. Und lese ganz viel Fanfiction. Und schreibe selber. Aber das ist was ganz anderes. Zurück zum Nähen: ich hatte schon vor einer Weile im Kopf Kissen mit einigen meiner Lieblingszitate haben zu wollen. Ich bin nämlich nicht der Typ Fan der sich die Köpfe der Hauptdarsteller auf die ohnehin nicht zu kleine Brust klatschen muss - wie sehen die denn aus mit so Glubschaugen?! Ich habe gern Fandom-Sachen ,aber dezent. Oder eben zu Hause. Aber Kissen habe ich nicht so wirklich dolle gefunden - also habe ich gebastelt. Eine nicht allzukleine Datei. Mit 6 verschiedenen Motiven für 40x40 cm Kissenhüllen. ...

ein Nähjournal - man wird ja nicht jünger

was für ein kreativer Titel schon wieder... Aber eigentlich beinhaltet er das Wichtigste. Ich habe beschlossen, ab sofort meine Großprojekte zu dokumentieren. Nicht jedes Susie Täschlein oder jede Halssocke, von denen ich in letzter Zeit reichlich nähen darf. Aber die Projekte, die Zeit und Geld und kreative Energie kosten und an denen mein Herz irgendwie hängt. So dass ich selbst nach dem ich etwas verschenkt habe, noch etwas zum"Streicheln" und ansehen habe. Da ich aus meiner (leider etwas brachliegenden) Scrapbookzeit noch ein ungenutztes Smash-Book herumfliegen hatte, für das ich irgendwie nie den richtigen Verwendungszweck finden konnte - tada - ideal. Und so sieht mein "Nähtagebuch" bisher aus: Den Anfang macht die Schnabelina Bag , die ich mir dieses Jahr genäht habe Dannach die Entscheidungsseiten für das mittelalterliche Kleid das ich mir für die Hobbit 3 Premiere und die nächste HobbitCon nähe - da sind noch nicht alle  Messen gelesen. ...

Die 2. Zwergin nach simplicity 1773 - Teil 3 - warum einfach wenns auch...

komplizierter geht. Ist irgendwie ziemlich oft meine Maxime *lach* Die Abnäher habe ich zu meiner Freude ganz gut hinbekommen. Und dann festgestellt, dass mir das Kleid ohne Ärmel sehr gut gefällt. Und praktisch wäre es auch, ich komme ja recht fix in Hitze. Andererseits sieht es mit Ärmeln mittelalterlicher aus. Und zugeschnitten und genäht waren sie auch. Logische Konsequenz? - Die Ärmel müssen abnehmbar sein - ganz einfach oder? Äh ja- sah der Schnitt natürlich nicht ganz so vor. Nesteln wäre möglich - hätte aber bedeutet ich müsste Knopflöcher nähen und immer etwas darunter tragen - nee. Ich wollte Kam Snaps nutzen - die man natürlich nicht sehen durfte. Nach längerem Grübeln wurde aus Baumwolle ein Prototyp gefertigt.   Da das zu passen schien stürzte ich mich todesmutig an die Kam Snaps - 14 pro Ärmel.  Das Prinzip ist wie ein Schrägband - mit Vließ verstärkt um die Snaps haltbarer zu machen. Mit viel Gefummel und Reißverschlussfuss angenäht s...

Die 2. Zwergin nach simplicity 1773 - Teil 2 - die gefürchteten Abnäher

so - nachdem ich den 50 cm Reißverschluss des Kleides noch ein Mal herausgetrennt habe und meinen Mann genötigt habe, abzustecken, sitzt es so ganz ok. Das etwas wellige gedenke ich mit Bügeln zu vernichten. Aber auf den Bildern sieht man schön den Unterschied der Farbei bei Blitz und ohne. Mein größeres Problem - ich habe zuviel Stoff um die Achsel rum. Da müssen Abnäher rein. Das weiss ich. Aber da wird es kniffelig. Wie ein Abnäher in der Theorie funktioniert ist mir klar, aber wenn ich sie nähe wirds seltsam. So wie ein Knubbel vorne - auch wenn ich nicht Rücksichere sondern nur mit langen Fäden einen Knoten mache. *seufz* irgendwie muss das klappen.     Vielleicht säum ich am WE auch erst Mal. Und überleg mir was ich mit den Ärmeln mache - die sind lang und zum Knöpfen und gehören dran - nur gefällt es mir ohne Arm auch sehr gut. Ich spiele schon mit dem Gedanken die Träger und die Ärmel zu säumen und verdeckt Kamsnaps zum Anknipsen anzubringen. Wobe...

Herzdame und Ringelblume

Im Oktober hat bei uns der Papa großen Ehrentag und natürlich brauchte die kleine Madame dafür ein tolles Kleid. Aber da es ja langsam Winter wird, durfte es auch etwas wärmer sein. Mama hat also den überschaubaren Stoffvorrat geplündert (wirklich - ich horte kaum, ich war nicht Mal auf dem Stoffmarkt! ja, glaubt es ruhig) und einen Sweatshirtstoff in tja, nennen wir es Wilde Erdbeere auserwählt. Kombistoff wurde ein Jersey aus dem Karstadt, die hatten 8€/m Aktion. Entschieden habe ich mich für eine Herzensdame von Fred von Soho . Zu süß der Schnitt. Die Maus wollte allerdings nicht das Bündchen unten haben, sondern sich im Kleidchen drehen können - also gabs nur einen normalen Abschluss. So ganz in rosa/rot war sie mir doch zu langweilig, weshalb ich im Netz gesucht habe und auf das Tutorial von meineherzenswelt zur Ringelblume gestoßen bin - so toll. Und wirklich nicht schwer zu machen - ich bin ganz begeistert. Und das ist das Resultat:

Die 2. Zwergin nach simplicity 1773 - Teil 1 und kleines Garn-Selbstgespräch

Wie ja hier schon gezeigt, hatte ich für meine Schwägerin die Zwergin genäht. Eigentlich hatte ich das Schnittmuster ja für mich gekauft und dann für sie in der kleineren Größen Packung nachgekauft. Tja, lange lange vor mir her geschoben - aber jetzt musste ich ran. Bekanntlicherweise kommt ja am 10.12.2014 der 3. Teil der Hobbit-Trilogie namens "Die Schlacht der fünf Heere" (für mich dank englischsprachiger Literatur immer botfa) in die Kinos. Und dieses Jahr muss ich nicht alleine zum Double Feature gehen - nein, wir gehen zum Triple und meine Schwägerin begleitet mich - und natürlich im Kostüm. Ich freu mich total das sie mitkommt, denn ich wäre zwar allein gegangen, aber wenn man dann mit keinem drüber reden und fachsimpeln kann, weil alle anderen den Film noch nicht gesehen haben - furchtbar! ;) Dieses Mal gehe ich am Folgetag aber nicht arbeiten *lach* Lange Rede, kurzer Sinn, ich habe angefangen mein Kleid zu nähen. Allerdings anders. Zum einen - ich nähe die...

Susie von Pattydoo

Weiter geht es mit dem Probenähen für Weihnachten - über Susie von pattydoo bin ich erst vor kurzem gestolpert - 2 Jahre nach Veröffentlichung, aber naja. Ich bin immer noch kein Reißverschluss Fan, zwinge mich aber zu üben. Mit Endlosreißverschluss habe ich nicht die besten Erfahrungen - deshalb hier ein teilbarer aus Metall - auf alle Fälle robust Stoff ist Baumwolle vom Stoffmarkt und schwarze Ditte. Ich mag sie sehr auch wenn kleinere Ungenauigkeiten dabei sind. Aber da werd ich noch ein paar nähen. Diese darf meine Häkelutensilien beherbergen - das versuche ich gerade zu lernen und weil fast Donnerstag ist RUMS t es mal wieder

September 2014 - viele gesammelte Werke

Auch wenn es nicht zu allem einen extra Post gibt - so nebenbei nähe ich doch viele Kleinigkeiten und es hat auch schon die Weihnachtsproduktion langsam angefangen. In den letzten Wochen sind bei mir unter Anderem entstanden:  Haarspangenutensilo fürs Töchterchen  Kleidchen nach dem Schnitt "Mina" von Ki-ba-doo  Kissen und Plüschis -Rotkäppchen,  Dr.Who und Totoro  1. Versuch von gezielter Verfärbung mit Bleiche - auch hier lässt Dr. Who (speziell die TARDIS) grüßen mein Aller erster Leseknochen, für mich genäht aber vom Kind annektiert Ein Drachen á la "Ohnezahn" begonnen, nach dem Schnitt von Liebesbienchen Ihr seht - viel los hier ;)